Magische Alfama: Verwinkelte Gassen und fantastische Ausblicke

by

Lissabon ist eine Metropole, daran besteht kein Zweifel. Spätestens beim Anblick von verstopften Straßen, farblosen modernen Bauten und rasenden Menschenmassen wird man unsanft aus seinen romantisierten Fantasien im Kopf auf den Boden der Tatsachen geholt. Doch es gibt sie noch: die verwinkelten Gassen, die trocknende Wäsche in den Häuserschluchten, die…

In Sintra werden Märchenträume wahr

by

Wenn du in Lissabon bist, musst du unbedingt nach Sintra fahren!“, ich weiß nicht wie oft ich diesen Tip in der Planungsphase unseres Portugaltrips gehört habe. Das märchenhafte Sintra verzaubert die Menschen – und das schon seit Jahrhunderten. Wie der literarische Held der portugisischen Familiensaga „Die Maias“ treffend sagte: „In…

Das Versailles von Portugal: Der Palácio Nacional de Queluz

by

Nur ein paar Kilometer von Lissabon befindet sich einer der größten Rokoko-Schlossanlagen Europas. Der auch auch als Portugals Versailles bezeichnete Palácio Nacional de Queluz liegt in dem kleinen Örtchen Queluz, in das sich sonst wohl nicht ein einziger Tourist verirren würde. Der Palast wurde als Sommerresidenz für den späteren Gemahl…

Aloha Lisboa – Ein Stadtbummel durch die Perle Portugals

by

Ich erinnere mich noch genau an den Reisebericht von Lisboa, den ich vor fünf Jahren in einer Zeitschrift verschlungen habe. Mit jedem Buchstaben verzehrte ich mich mehr nach der Hauptstadt Portugals mit ihrem Kopfsteinpflaster, den alten rappelnden Straßenbahnen, den zauberhaften Straßenblicken. Und doch sollte es lange dauern, bis ich selbst…

Innsbruck oder auch: Warum ich die Berge so vermisse

by

Für eine Flachlandtirolerin wie mich ist Innsbruck der Inbegriff aller Bergsehnsüchte. Die Stadt ist eingekeilt von der Nordkette des Karwendels und von den Vorbergen der alpinen Zentralkette (Patscherkofel). Ich hätte es nie für möglich gehalten dass ich – als gebürtige Harzerin und Ferienalpinistin – die Berge einmal so vermissen würde….

Bozen – Edle Boutiquen, Herr Walther und ein Neandertalermann

by

In Bozen treffen Gegensätze aufeinander: in der Altstadt spiegeln prächtige Renaissance- und Barockbauten die langjährige Zugehörigkeit zu Österreich wieder, die Außenbezirke sind jedoch stark von Industriebauten dominiert. Lange Jahre schlummerte das touristisch unbedeutende Bozen, bis 1991 die Hautstadt Südtirols plötzlich in aller Munde war. Ein Ehepaar entdeckte im nahe-gelegenem Ötztal…