Hamburg – die schönsten Cafés, Restaurants & Bars

Vor ein paar Tagen las ich einen Artikel von einer Amerikanerin in dem sie von Deutschland als Reiseziel schwärmte. Ihre blumigen Erzählungen von historischen Burgen, zauberhaften Landschaften und dem vielfältigen kulinarischen Angebot, führte mir wieder einmal mehr vor Augen, was für schöne Ecken wir doch so vor der eigenen Haustür haben, die wir sonst gar nicht so als besonders wahrnehmen.

Passend dazu führte mich auch meine erste Reise des Jahres nicht nach London, New York oder Tokio, sondern nach Hamburg. Auch wenn ich mir (wegen des Wetters und der weiten Entfernung zu den Bergen) kaum vorstellen könnte selbst dort zu leben, ist die Stadt an der Elbe einer meiner Lieblingsstädte in Deutschland, in die ich nur zu gerne zurückkehre. Und seit dem meine Schwester dort seit einiger Zeit wohnt mit zunehmender Regelmäßigkeit.

Hamburg-winter-4

Natürlich hatte ich mich wettertechnisch so ziemlich auf alles vorbereitet und so war vor allem meine kulinarische Must-Do-Liste mit einigen Punkten versehen, die ich in der Woche dort gerne ausprobieren wollte – allen voran darf natürlich ein Besuch der japanischen Zipang Ramen Bar nicht fehlen, meinem absoluten Lieblingsrestaurant in der Hansestadt.

Hamburg-winter-2

Wer wenig erwartet kann nur positiv überrascht werden, und so zeigte sich am Samstag das Hamburger Wetter von seiner Schokoladenseite, was wir für einen ausgiebigen Bummel durch das Schanzenviertel inklusive Flohmarkt nutzen konnten, sowie um einen der spektakulären Sonnenuntergänge am Hafen zu erleben. Das alles und was ich sonst noch so erlebt habe, zeige ich euch in meinem Video.

Hamburg-winter-5

Meine Hamburg Tipps

Alle Tipps aus dem Video noch einmal zum Nachlesen (und Teilen):

  • Sushi Factory im Mundsburgcenter: leckeres Sushi Takeaway zu guten Preisen
  • Zipang Ramen Bar: die besten japanischen Nudelsuppen EVER!
  • Möwe Sturzflug: Shabby-schicke Bar in St. Pauli
  • Hamburger Berg: Kneipenstraße mit coolen Musikbars (ohne Eintritt)
  • Café Schmidtchen: bestes?! Frühstück auf der Schanze
  • Schanzenflohmarkt „Flohschanze„: jeden Samstag
  • Herr Max: schönes Café mit leckerer Kuchenauswahl
  • Café Elbgold: empfehlenswerte Kaffeerösterei in Winterhude
  • Trattoria Salento: urtypisches italienisches Restaurant mit hausgemachter Pasta aus dem Parmesankäserad

Ich sammle übrigens fleißig weiter kulinarische Tipps, die ich euch dann demnächst mal in einem kleinen kulinarischen Hamburg-Guide vorstellen werde. Denn spätestens im April bin ich wieder im „hohen Norden“ und es gibt doch noch sooo viel, was ausprobiert werden möchte/muss!

Wenn du also noch den ein oder anderen (kulinarischen) Tipp für Hamburg für mich hast – ab in die Kommentare damit!

PS: Wenn dir das Video gefallen hat, freue ich mich über einen Daumen hoch, damit ich weiß, dass ich solche Vlogs in Zukunft öfter machen soll!

PPS: Wusstest du schon, dass es JEDEN SONNTAG ein neues Video auf meinem Kanal gibt? Schon ABONNIERT?

More from Jana
Ich lebe in der Stadt, aber mein Herz schlägt für die Natur
Wenn man mich früher gefragt hätte, in welcher Kulisse mein Leben später...
Read More
Join the Conversation

12 Comments

  1. says: Sabine

    In Hamburg is immer was los und mir gefällt es am Hafen auch immer wieder gut! Besonders gut kann man den Sonnenuntergang über dem Hafen z.B. etwas erhöht vom Elbwerk aus bei einem heissen oder kalten Getränk erleben.
    Sonnige Grüße, Sabine

  2. says: Anke

    Die Tarterie St. Pauli ist ein Muss, unbedingt ausprobieren. Ganz kleiner Laden, urgemütlich, fantastische Küche und ein tolles Team. Für Herr Max reichte bei uns leider beim letzten Mal nicht die Zeit – wird nachgeholt :-)

  3. says: Jasmin

    Ich war bisher nur einmal in Hamburg aber fand das Restaurant Azeitona sehr empfehlenswert! Ist ein orientalisches/arabisches wo’s Falafel, Hummus, Antipasti & Co. gibt auch mit vegetarischen und internationalen Gerichten :) mega lecker einfach!!! Einfach mal googeln dann findet man es schnell.

    Liebe Grüße und tolles Video!
    Jasmin von nimsajx.blogspot.de

  4. says: Rebecca

    Hallo Jana,
    Hamburg ist meine absolute Lieblingsgroßstadt, obwohl ich eigentlich eher ein Landei bin und das Grüne bevorzuge ;)
    Als Restaurant im Sommer bei schönem Wetter kann ich nur das Cafe Elbterrassen in Övelgönne empfehlen. Direkt am Wasser gelegen kann man da schöne Abend verbringen. Wir waren bisher jedes Mal dort, wenn wir in Hamburg waren und haben es kein einziges Mal bereut.
    Außerdem haben wir in der Speicherstadt den „Dialog im Dunkeln“ besucht. In völlig abgedunkelten Räumen führen einen dort blinde Menschen durch eine Ausstellung. Selber ist man mit einem Blindenstock ausgestattet und kann einmal austesten, wie man sich dann so zurecht findet – total interessant und absolut empfehlenswert.
    Liebe Grüße
    Rebecca

  5. says: vielweib

    Hamburg ist einer der schönsten Städte Deutschlands. Leider habe ich während meiner Zeit, als ich in Hamburgs Nähe gewohnt und in HH gearbeitet habe, das gar nicht so recht zu schätzen gewusst… Um so schöner, immer wieder die Metropole jetzt mit Kurzurlauben zu erkunden. Danke für Deine Tipps, da waren auch Neuheiten für mich dabei.
    Weitere Genießertipps für Hamburg findest Du hier: http://www.vielweib.de/2015/04/genussmomente-hamburg/
    Vielleicht findest Du noch weitere Fotospots hier: http://www.vielweib.de/2015/08/hamburg-fotospots-postkartenidylle/ oder gehst bei Schietwetter mal ins Museum? -> http://www.vielweib.de/2015/04/hamburg-drei-besondere-museen-in-der-speicherstadt-2/
    Beste Grüße, Tanja

    1. says: Jana

      Danke für deine Tipps, so ähnlich geht es mir übrigens mit Frankfurt – tja meist weiß man erst zu schätzen was man hatte, wenn man es nicht mehr hat :-D

  6. says: Ute Zantop

    Hallo Jana,

    während meiner Zeit in HH habe ich regelmäßig „Stadtteil-Begehungen“ unternommen, und so wunderschöne Ecken abseits des „mainstreams“ kennengelernt.
    Kulinarisch ist das Portugiesen Viertel empfehlenswert. Unbedingt durchschlendern und in einem Café od. Restaurant einkehren. Lohnt sich…

    Liebe Grüße
    Ute

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert