Instagram für Beginner: Instagram als Reiseführer

Reisen und Instagram gehören für mich einfach zusammen. Zum einen liebe ich es die schönen Momente unterwegs mit der App festzuhalten, zum anderen ist Instagram für mich auch die perfekte Inspirationsquelle für neue Reiseziele, interessante Highlights abseits der Touristenpfade und spannendem Austausch mit Gleichgesinnten. Wie ich quasi Instagram als Reiseführer nutze, verrate ich dir im vierten Teil meiner Instagram-für-Beginner-Serie.

Instagram als Reiseführer nutzen

#1 Inspiration pur

Mein Instagram-Feed ist Reiseinspiration pur. Ich folge mittlerweile so vielen schönen Reiseaccounts, dass ein Klick in meinen Feed wie eine Explosion an potentiellen, neuen Reisezielen, Ausflugstipps und wunderschönen Orten ist. Die meisten Reiseblogger sind ebenso wie ich auch auf Instagram aktiv und versorgen so ihre Leserschaft mit exklusiven Liveberichten, auf welche die reinen Blogleser oft noch ein bisschen warten müssen. Meine liebsten Instagrammer in diesem Bereich muss ich dir unbedingt ein anderes Mal vorstellen.

Eine großartige Inspirationsquelle: der DameTraveler-Account auf Instagram

#2 Highlights, die in keinem Reiseführer stehen

Aber auch wenn ich mich bereits für ein Reiseziel entschieden habe, kann Instagram eine tolle Inspirationsquelle sein. Denn über die Suche nach gezielten Hashtags (hier in Jordanien zum Beispiel #gojordan #visitjordan etc.) kann man tolle Highlights entdecken, die oft in keinem Reiseführer stehen. Die passenden Hashtags findet man ganz leicht, wenn man in Instagram in der Suche „Jordan“ eingibt und sich die Suchergebnisse genauer anschaut.

Aber auch über den Geotag lassen sich seit einiger Zeit Bilder suchen. Dazu einfach in der Suche auf das „Nadelsymbol“ umstellen, nach dem eigenen Urlaubsort suchen und von den Bildern anderer User inspirieren lassen.

Die rosa Lagune in Mexiko hätte ich ohne Instagram wohl nie besucht

#3 In der Nähe

Praktisch ist auch die Suchfunktion „in der Nähe des aktuellen Standortes“. Hier kann man sich bereits im Urlaub die Bilder anzeigen lassen, die in der Nähe aufgenommen beziehungsweise getaggt wurden. Und wer weiß: vielleicht ist ja der ein oder andere Geheimtipp dabei zum Beispiel ein unbekannter Strand, ein nettes Café oder ein toller Wanderweg.

Diese Aussicht auf das Schatzhaus in Petra, Jordanien hätte ich ohne Instagram wohl nie gefunden.

#4 Kreativere Urlaubsfotos

Aber Instagram inspiriert einen auch zu kreativeren Urlaubsbildern. Schließlich will man ja nicht das xte Foto vom Eifelturm machen. Statt dessen motiviert mich die App immer neue kreative Blickwinkel zu finden – auch, da ich mit der Handykamera nicht über die Spielmöglichkeiten einer Digitalkamera verfüge und so noch kreativer sein muss um schöne Motive zu entdecken. Generell tummeln sich auf Instagram zahlreiche talentierte und künstlerische Instagrammer, so dass man sich „von der kreativen Welle“ einfach mitreißen lassen muss!

Instagram inspiriert einfach zum Kreativsein

#5 Nette Leute kennenlernen & mit anderen vernetzen

Man darf eins nicht vergessen: Instagram ist ein soziales Netzwerk. Deshalb steht für mich der Austausch mit gleichgesinnten Reiseverrückten an allererster Stelle. Und so habe ich durch die App schon zahlreiche nette Bekanntschaften geknüpft, die nicht selten auch in einem persönlichen Treffen endeten. Das kann durch einen langfristigen Kontakt passieren, oder auch spontan durch die Suchfunktion vor Ort. Ich finde es gibt nichts spannenderes als den Menschen hinter den Instagrams kennenzulernen, die man schon so lange verfolgt.

Nutzt du auch Instagram als Reiseführer? Und hast du noch Fragen zum Thema Instagram im Allgemeinen? Stell sie mir gerne in den Kommentaren!

More from Jana
Venedig – die schönsten 25+ Fotospots / Instagram Spots abseits der Massen
Venedig ist einfach die perfekte Stadt für schöne Fotos in Italien. Fast...
Read More
Join the Conversation

7 Comments

  1. Davos – meine alte Heimat. Hoffe es hat dir dort gefallen.
    Instagram ist mittlerweile auch mein liebstes Social Network. Einfach die Schönheit eines Ortes in einem Bild zu zeigen – einfach simpel und inspirierend. Bekanntlich sagen ja Bilder sowieso mehr als 1’000 Worte.
    Persönlich benutze ich es nicht nur als Reiseführer aktueller Reise, sondern auch um ein bisschen in der Reisevergangenheit zu stöbern.
    Grüsse, Igor

  2. says: Christian

    Hey Jana,

    Instagram hat wirklich viele Vorteile und ich nutze es auch regelmäßig, um mir Regionen schon mal vor einer Reise genauer anzugucken oder mir Inspirationen zu holen.

    Allerdings finde ich, dass Instagram auch Schattenseiten hat. Instagram motiviert aus meiner Sicht die Leute dazu, weniger Respekt vor der Natur zu haben.

    Vielen geht es darum, das „perfekte Urlaubsbild“ zu machen, um möglichst viele Likes zu erhalten. Dazu wird dann schon mal die Schildkröte unter Wasser mit in die Tiefe gezocken, in Chuckz und mit Popup-Zelt auf die Trolltunga gewandert, oder durch irgendwelche Schutzgebiete gelatscht, nur um das Motiv von einer anderen Perspektive drauf zu bekommen. Die Liste ließe sich noch beliebig verlängern und es ist auch nicht ein reines Instagram-Ding, sondern eher ein Social Media Problem. Instgram heizt es als Bilderdienst nur ordentlich an. :(

    Liebe Grüße
    Christian

    1. says: Jana

      Das stimmt, da hast du Recht. Auf der anderen Seite kann es aber auch nicht schaden, dass die Menschen wieder mehr Wertschätzung für die Natur entwickeln und ihre Schönheit wahrnehmen. Aber wie du sagst: es gibt immer zwei Seiten der Medaille!!!

  3. says: Flo

    Hi,
    wie kam man denn zu der schönen Aussicht in Petra :) Ich war gerade erst da aber habe nur die Aussichtspunkte viel weiter oben gesehen!
    VG
    Flo

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.