Wandern in Mittenwald – 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Badeseen einer schöner als der andere, familienfreundliche Almen und Hütten und wunderschön gelegene Spielplätze – ja, Wandern in Mittenwald ist definitiv auch was für die ganze Familie. Ich hätte mir jedenfalls keinen besseren Ort für den ersten Wanderurlaub mit Kleinkind vorstellen können. Es gibt unzählige Wanderungen, die auch mit der Kraxe gut machbar sind (sprich moderate Höhenmeter und Länge aufweisen) und trotzdem hat man die schroffen Karwendelgipfel dabei immer im Blick. Weite Anfahrten zu den Wanderungen fallen auch aus, man kann quasi in allen Himmelsrichtungen direkt aus dem Ort loswandern. Und wenn nicht, kann man mit der Gästekarte auch kostenlos mit dem Bus hin und her fahren.

Ich bin mir sicher, dass auch größere Kinder, die schon (teilweise) selbst wandern ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Abwechslung und Abenteuer auf den Wegen und am Wegesrand gibt es jedenfalls genug. In diesem Artikel möchte ich mit euch die 10 schönsten familienfreundlichen Genusstouren teilen. Keine Tour ist dabei länger als 12 Kilometer und hat mehr als 600 Höhenmeter, viele sogar deutlich weniger. Noch dazu führen alle Wanderungen über grüne und blaue Wege, die zwar oftmals spannend, aber nie zu stark ausgesetzt sind.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Wandern in Mittenwald #1 – Durch das Lainbachtal zu den Mittenwalder Seen

Zurecht einer der Wander-Klassiker in und um Mittenwald ist die Wanderung durch das Lainbachtal zum Lautersee und weiter zum Ferchensee. Beide Seen werden auch mit dem für Gästekartenbesitzer kostenlosen Wanderbus angefahren, zu Fuß ist es natürlich noch schöner. Über den Laintal-Wasserfall führt der Weg in Serpentinen den Berg hinauf. Anstatt weiter direkt zum Lautersee zu wandern links die Abzweigung durch den Wald in Richtung Ferchensee nehmen.

Unterwegs gibts schöne Seepanoramen – vor allem am Anstieg zur Ferchenseer Höhe. Einmal im Uhrzeigersinn geht es dann um den See herum. Überall gibt es verlockende Badestellen, von denen eine schöner ist als die andere. Die (meiner Meinung nach) schönste wartet direkt am Gasthaus Ferchensee. Hier gibt es nämlich einen schönen Holzsteg, von dem man ins Wasser gelangen kann. Die Einkehr dort kann ich auch nur empfehlen, auch wenn es dort auf Grund der Busse bei schönem Wetter und an den Wochenenden ziemlich voll werden kann. Man sitzt teilweise direkt am Ufer des Sees mit tollem Blick zum Wettersteingebirge.

Nach der Rast geht es weiter am See entlang und dann wieder hinab zum Lautersee. Diesmal geht es an der Nordseite direkt am Seeufer entlang. Auch hier gibt es wunderschöne Badestellen und noch mehr Einkehrmöglichkeiten. Zurück nach Mittenwald geht es dann oberhalb des Lainbachtals mit schönen Blicken auf Mittenwald und das Karwendelmassiv.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zur Wanderung durch das Lainbachtal zu den Mittenwalder Seen

  • Schwierigkeit: leicht/mittel
  • Strecke: 12 km
  • Dauer: 4 Stunden
  • Aufstieg: ca. 500 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


Wandern in Mittenwald #2 – Über den Hohen Kranzberg

Für mich eine der schönsten Touren führt auf den Hohen Kranzberg, den Hausberg von Mittenwald. Wer es – wie wir – gemütlich mag, nutzt bergauf den Sessellift, den man mit Gästekarte einmalig kostenlos nutzen kann. Dann geht es zu Fuß weiter – zunächst ziemlich steil in rund 40 Minuten zum Gipfel. Hier oben gibt es auch einen bei (älteren) Kindern beliebten Barfußpfad. Der Hohe Kranzberg selbst ist nicht sonderlich spektakulär. Im Vergleich zu seinen schroffen Nachbarn ist er vielmehr ein sanfter Grashügel. Aber die Aussicht von dort oben, die kann sich sehen lassen. Sie reicht weit über die Buckelwiesen zu Wetterstein-, Karwendel- und Esthergebirge.

Nach einer ausgiebigen Pause auf einer der zahlreichen Liegebänke gehts dann weiter. Und zwar in einem weiten Bogen durch die Buckelwiesen und Wälder zum Wildensee und später dann weiter zum Luttensee. Einen Sprung ins Wasser konnte ich mir trotz herbstlicher Temperaturen nicht nehmen lassen, bevor es vorbei an der Gröbl-Alm zurück nach Mittenwald ging. Eingekehrt sind wir übrigens im Berggasthof Wildensee – mit seinem großen Spielplatz mit eigenem „Fuhrpark“ ein Traum für Familien mit (kleinen) Kindern.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zur Wanderung über den Hohen Kranzberg

  • Schwierigkeit: leicht/mittel
  • Strecke: 10,5 km
  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 300 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


Wandern in Mittenwald #3 – Zur Mittenwalder Hütte

Keine Reise nach Mittenwald ohne Wanderung zur Mittenwalder Hütte – zumindest wenn man knackige zwei Stunden Aufstieg für den weit und breit schönsten Blick über die Stadt auf sich nehmen möchte. Ich muss zugeben: der steile, felsige Pfad hat mir mit der Kraxe auf dem Rücken ganz schön was abverlangt, aber es hat sich sowas von gelohnt. Die beeindruckenden Blicke auf die schroffe Karwendellandschaft haben aber schon während des Aufstiegs entschädigt, die Portion Käsespätzle in der Sonne mit traumhaftem Panorama in der urigen Hütte im Anschluss erst recht. Eine Nestschaukel gibt es vor der Hütte übrigens auch. Zurück geht es mangels Alternativen auf dem gleichen Weg.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & TippsWandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zur Wanderung zur Mittenwalder Hütte

  • Schwierigkeit: mittel/schwer
  • Strecke: 8,5 km
  • Dauer: 5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 600 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


#4 – Leutasch- und Geisterklamm Rundweg ab Mittenwald

Die wohl beliebteste und schönste Familienwanderung in Mittenwald führt auf einem Rundweg durch die Leutasch- und Geisterklamm. Wer die Tour am Parkplatz Ried startet, kommt am Ende auf circa 4 Kilometer. Direkt am Parkplatz gibt es auch einen wunderschönen Spielplatz. Wer aus dem Zentrum von Mittenwald loswandert, landet bei etwa 10-12 Kilometern. Während der Fluss, Leutascher Ache, in seinem Tal gemütlich vor sich hin plätschert, schlängelt sie sich am Ende rund 110 Höhenmeter nach unten in Richtung Mittenwald, wo sie dann in die Isar mündet.

Das spektakulärste Stück erkundet der kostenpflichtige Wasserfallsteig, ein 500 Meter langer Pfad, der einmal mitten rein in die Schlucht führt. Am Wasserfall endet der hölzerne Steig und man muss auf dem gleichen Weg wieder zurück laufen, um die Wanderung fortzusetzen. Diese führt nun auf dem Klammgeistweg, der rund drei Kilometer lang ist. Der Weg führt links an der Schlucht vorbei und in Serpentinen den Wald hinauf. Unterwegs wird die Sage vom Klammgeist erzählt.

Wir haben die Tour noch ein wenig verlängert und sind dem Fluss bis zum Leutascher Klammstüberl gefolgt um dort einzukehren. Das gemütliche, kleine Gasthaus serviert hausgemachte, kleine Speisen und liegt übrigens schon in Österreich. Denn der Weg passiert unterwegs im wahrsten Sinne des Wortes „klammheimlich“ die Landesgrenze. Auf dem Rückweg wird es noch einmal spannend: der Weg führt nun hoch oben über der Schlucht zurück zum Ausgangspunkt. Hundebesitzer aufgepasst: Aufgrund der Gitterwege müssen Hunde die circa 1-2 Kilometer getragen werden. Ansonsten ist es ein toller Wanderweg mit viel tosendem Wasser, Schluchtenausblicken und Karwendelpanoramen.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zum Leutasch- und Geisterklamm Rundweg

  • Schwierigkeit: leicht/mittel
  • Strecke: 12 km
  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 230 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


Wandern in Mittenwald #5 – Rundwanderung zur Brunnsteinhütte

Wer auf der Suche nach einer leichten kinderfreundlichen Bergtour ist, dem kann ich die Wanderung zur Brunnsteinhütte nur empfehlen. Los gehts vom Parkplatz Brunnsteinhütte am Riedboden. Hier startet der direkte Wanderweg zur Hütte, der überwiegend durch den schattigen Wald führt. Auf der Hälfte der Strecke trifft der Weg auf den Leitersteig, der die Mittenwalderhütte mit der Brunnsteinhütte verbindet. Während dieser Steig als mittelschwer klassifiziert wird, ist der Weg zur Brunnsteinhütte ein leichter(er) Bergpfad. Selbst wenn man den Steig nicht wandern möchte, lohnt sich ein Besuch der Hängeseilbrücke, die sich nur wenige Meter hinter der Weggabelung befindet.

Ab hier geht es noch etwa eine Stunde bergauf, bis man ganz unerwartet plötzlich direkt vor der Hütte steht und sich der Blick weit über die Bergwelt auftut. Die Hütte selbst ist super kinderfreundlich mit einem kleinen Spielplatz und das Essen lecker! Der Aufstieg war für mich mit Kraxe anstrengend, aber gut machbar. Nach dem Rückweg zur Hängeseilbrücke sind wir über selbige auf den Weg 285 gewechselt und ins Hoffeld abgestiegen. Zum Parkplatz geht es von dort in rund 20 Minuten parallel zur Landstraße. So wurde ein schöner Rundweg daraus.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zur Rundwanderung zur Brunnsteinhütte

  • Schwierigkeit: mittel/schwer
  • Strecke: 10,5 km
  • Dauer: 5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 570 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


#6 – Auf dem Isar-Natur-Erlebnisweg zur Auhütte

Wie schön ein Weg im Tal sein kann, zeigt dieser Rundweg auf dem Isar-Natur-Erlebnisweg zur Auhütte (und wieder zurück). Er ist perfekt für alle die (mal) weniger Höhenmeter machen und trotzdem wunderschöne Bergpanoramen und urige Hütteneinkehr genießen wollen. Starten kann man die Tour sowohl in Krün als auch in Wallgau. Wer von Mittenwald startet, packt noch mal ein paar extra Kilometer oben drauf.

Wir haben uns für den Start am Isarstausee in Krün entschieden. Der eigentliche Isar-Natur-Erlebnisweg ist nur rund sieben Kilometer lang und mit seinen interaktiven Stationen zum Spielen und Entdecken der ideale Wanderweg für Familien. Auch der Weg selbst ist wunderschön angelegt und oftmals pfadig und mit vielen schönen Ausblicken, was auch den Erwachsenen gefällt.

Am nördlichsten Punkt der Wanderung haben wir dann den Themenweg (vorerst) verlassen und sind weiter flussaufwärts zur Auhütte gewandert. Da die Auhütte für den Weidebetrieb genutzt wird, hat sie bereits im Frühsommer bis in den Spätherbst hinein geöffnet. Rund um die Hütte grasen Kühe und Pferde und die hausgemachten kleinen Speisen schmecken auf der gemütlichen Terrasse besonders gut. Zurück geht es dann auf gleichem Wege bis zum Isarsteg, auf dem man ans andere Isar-Ufer gelangt. Hier geht es dann immer dem Fluss folgend zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs trifft man übrigens auch den Erlebnisweg wieder.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zum Isar-Natur-Erlebnisweg zur Auhütte

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 12 km
  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 170 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


Wandern in Mittenwald #7 – Die Drei-Seen-Wanderung ab Klais

Die perfekte Tour für große und kleine Wasserratten ist die Drei-Seen-Wanderung zum Grubsee, Barmsee und Geroldsee. Wer sie nicht wie angegeben in Krün startet, sondern in Klais, spart sich noch ein paar Meter Zuweg und kommt am Ende auf rund 12 Kilometer. Dann beginnt die Tour mit dem Grubsee, mit seinem liebevoll angelegten Naturbad. Im Herbst ist der Eintritt frei und wer mag kann direkt die erste Runde von den Stegen in den See hüpfen. Als nächstes ist der Barmsee dran. Da das Südufer des Sees ein Naturschutzgebiet ist, führt der Weg etwas abseits durch den wunderschönen Nadelwald.

Erst am Westufer kommt man dann direkt ans Wasser heran – der perfekte Ort für ein Picknick. Hier gibt es auch ein paar hübsche Badestellen von denen man über einen kleinen Kiesstrand ins Wasser gelangt. Der letzte See im Bunde ist der Geroldsee. Rund um den See erwartet einen die perfekte Bilderbuchkulisse: sanfte Buckelwiesen mit wilden Blumen, kleinen Holzhütten und dann der See, in dem sich das Karwendelgebirge spiegelt. Einfach traumhaft! Auch hier gibt es an jeder Seite eine schöne Badestelle. Die letzten zwei Kilometer geht es dann parallel zur Landstraße zurück nach Klais.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zur Drei-Seen-Wanderung ab Klais

  • Schwierigkeit: mittel/schwer
  • Strecke: 12,5 km
  • Dauer: 4 Stunden
  • Aufstieg: ca. 200 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


#8 – Hochalpiner Karwendel-Spaziergang auf dem Passamani-Rundweg

Ich glaube es gibt kaum einen Mittenwaldurlauber, der nicht während seiner Reise einmal mit der Karwendelbahn gefahren ist. Immerhin führt die zweithöchste Kabinenbahn Deutschlands (nach der Zugspitze) mitten hinein in die hochalpine Karwendellandschaft. Wer hier keinen Klettersteig gehen möchte, hat die Wahl zwischen dem Abstieg nach Mittenwald über das Dammkar (sehr geröllig) oder dem Panorama-Rundweg mit optionalen Abstecher über die Nördliche Lindnerspitze. Wir haben uns für letzteres entschieden und auch wenn der Weg sehr kurz war und gerade mal ein kleiner Spaziergang, hat es sich für die vielen schönen Ausblicke trotzdem sehr gelohnt und ist auch für etwas größere Kinder auch schon gut zu meistern.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zum Passamani-Rundweg

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 1,7 km
  • Dauer: 30-45 Stunden
  • Aufstieg: ca. 190 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


Wandern in Mittenwald #9 – Über die Buckelwiesen von Mittenwald nach Krün

Die Buckelwiesen sind eine Besonderheit des alpinen Raumes. Die größten Restbestände dieser vielerorts von Menschen eingeebneten Buckelfluren finden sich in den Alpen rund um Mittenwald, Krün und Klais. Fast durchgängig durch diese idyllische Wiesenlandschaft führt der Weg im Tal von Mittenwald nach Krün. Die Wanderung ist mit unter 10 Kilometern recht kurz und überwiegend asphaltiert. Mit (größeren) Kindern würde ich ihn mit dem Fahrrad empfehlen.

Für uns war die Tour eine ideale Pausetagswanderung mit wenig Höhenmetern und dennoch schönen Panoramen. Unterwegs führt der Weg am hübschen Schmalensee vorbei, in dem sich das Karwendel spiegelt. Hübsch ist auch die Kapelle Maria Rast, die kurz vor dem „Abstieg“ nach Krün mitten in den Buckelwiesen liegt. Eingekehrt sind wir im bayrischen Wirtshaus Max Joseph zum Brauer, bevor es dann mit dem Bus zurück nach Mittenwald ging. Wer mag kann die Tour nach der Einkehr auch noch bis Wallgau weiterführen.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zur Wanderung über die Buckelwiesen von Mittenwald nach Krün

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 9,2 km
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 120 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


#10 – Von Mittenwald zur Gröbl-Alm

Ideal für eine kleine Nachmittagswanderung oder an Schlechtwettertagen ist eine kleine Wanderung zur Gröbl-Alm. Für uns war sie ein lohnenswerter Abendspaziergang am Anreisetag, an dem das Karwendel noch von einer dicken Wolkenschicht verhangen war. Während der Wanderung gibt es schöne Blicke auf Mittenwald und auch ein paar Buckelwiesen. In der Alm kann man auf der Aussichtsterrasse herrlich einkehren, einen Spielplatz gibt es auch. Und wer noch etwas weiter wandern möchte folgt der Ausschilderung zur (ebenfalls empfehlenswerten) Korbinan Hütte.

Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps Wandern in Mittenwald - 10 familienfreundliche Genusstouren & Tipps

Details zur Wanderung von Mittenwald zur Gröbl-Alm

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 4,3 km
  • Dauer: 1 Stunden
  • Aufstieg: ca. 110 Höhenmeter

-> Zu den detaillierten Routeninfos inklusive GPX-Track via Komoot


Wandern in Mittenwald: Familienfreundliche & hundefreundliche Unterkunft in Mittenwald

Ruhig und trotzdem zentral haben wir während unserer Reise in der Ferienwohnung beim Veitele direkt im Ortskern von Mittenwald gewohnt. Die Wohnung mit 2 Schlafzimmern und einem Wohnzimmer ist der ideale Ausgangspunkt für alle Wanderungen. Der nächste Bäcker liegt direkt um die Ecke, die Einkaufsmeile mit Supermarkt, Drogerie etc. ebenfalls. Von den zwei Balkonen hat man jeweils Karwendel- oder Wettersteinblick und Sonne bis sie (im Herbst) am frühen Abend hinter den Bergen verschwunden ist. Die Gastgeberin, Frau Fichtel, ist sehr nett und hilfsbereit. Noch dazu war sie für uns mit rund 700 Euro für 10 Tage sehr preiswert.

Habt ihr noch Fragen zum Wandern in Mittenwald oder noch weitere Tipps? Dann freue ich mich über euren Kommentar!

More from Jana
Viamala – Digital Detox Auszeit im Schweizer Bergdorf Feldis
Die Region Viamala liegt im Herzen von Graubünden und ist benannt nach...
Read More
Join the Conversation

1 Comment

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert